Harzgerode windkraftfrei
Bürgerinitiative - für den Schutz unserer schönen Heimat

Über uns... 

Bürgerinitiative "Harzgerode windkraftfrei"

 


Am 27. März 2024 haben sich einige Bürger der Verwaltungsgemeinschaft Unterharz (Harzgerode) getroffen, um sich über den Bau der geplanten Windenergieparks auszutauschen. Nach aufschlussreichen Gesprächen wurde entschieden, die Bürgerinitiative "Harzgerode windkraftfrei" zu gründen. Wir sind absolut unpolitisch und überparteilich organisiert. Es geht uns ausschließlich darum, über Windkraftanlagen aufzuklären und zu informieren.  
Unser Ziel ist es, unsere Mitbürger über die Folgen für Gesundheit der Menschen und der Tiere sowie die negativen Auswirkungen auf die Natur, welche durch den Bau der Windenergieparks entstehen, aufzuklären.

In Planung sind momentan zwei Windparks in der Verwaltungsgemeinde Unterharz. Eine Anlage mit acht Windrädern soll entlang der B242 zwischen den Ortschaften Schielo, Königerode, Neudorf, Dankerode und Harzgerode entstehen. Die zweite Anlage soll zwischen den Ortschaften Siptenfelde und Güntersberge entstehen. Für die Planung der Anlagen ist die "Energie Harzgerode GmbH" zuständig. Diese hat zusammen mit der Stadt Harzgerode bereits Eigentümerversammlungen abgehalten und den Grundstückseigentümern Nutzungsverträge angeboten. 



Windenergieanlagen können bis zu 300 Meter groß  sein. Sie sind somit in weiter Ferne sichtbar und durch Schlag- und Motorengeräusche auch sehr weit hörbar. Die Errichtung dieser Windparks rund um unser Zuhause, in den Harzer Wäldern und auf unseren Feldern würde unser Leben stark beeinträchtigen. 

Zu den geplanten Windparks sollen zusätzlich große Photovoltaikparks in unseren Ortschaften entstehen.

Durch diese vielen Maßnahmen wird der Natur erheblicher Schaden zugefügt. Der Tier- und Pflanzenwelt wird der natürliche Lebensraum entzogen und unsere Lebensqualität wird sehr stark beeinflusst.